Wie entstand dress-yourself.de?

dress-yourself.de bedeutet schlichtweg: Erstelle selbst die Mode, die dir gefällt und passt .
Wir alle, ob groß oder klein, Männlein oder Weiblein, dick oder dünn sind einzigartig. Nicht jedem steht alles oder passt auf Anhieb. Bei mir ist es so. Konfektion passt grundsätzlich nichts perfekt; irgendwo zwickt es oder wirft Falten, die dort nicht hingehören oder die Knopfleiste steht auf oder oder oder. Hatte ich endlich einmal etwas gefunden, was so einigermaßen passend war, wurde das Teil getragen, bis es auseinanderfiel.

Was lag näher, als zu sagen, ich näh mir meine Klamotten selbst (noch vor der Ära Youtube). Ich kannte leider niemand, der wirklich nähen konnte: So schwer kann das ja wohl nicht sein. Wobei angefangen habe ich mit Patchwork. Gerade Nähte? Krieg ich hin! Schließlich habe ich mich an die ersten gekauften Schnittmuster eines bekannten Herstellers herangewagt und bin gnadenlos gescheitert. Trotz Maßnehmen und vergleichen mit den Maßtabellen auf den Schnitten hat nichts wirklich gepasst. Frustration war vorprogrammiert. Außerdem hatte ich eine ganze Menge „UFOs“ rumliegen, welche letztendlich in der Tonne gelandet sind. Nach einer langen Nähpause habe ich dann mit dem ersten Enkelkind doch wieder an die Nähmaschine gesetzt. Bei den Kleinen ist die Passform ja doch sehr ähnlich und Jersey verzeiht auch kleinere Fehler. 

Ich wollte mich aber wieder an eigene Kleidung wagen. So habe ich zahllose Stunden auf Youtube & Co verbracht. Ein paar ganz nette Sachen sind dabei auch herausgekommen, aber immer noch nicht das, was ich wollte. Jeder Schnitt musste aufwändig angepasst werden. Einen Online-Nähkurs mit dazugehörenden Schnitten habe ich ebenfalls angefangen (und bis heute nicht richtig beendet). Das Thema Schnittkonstruktion und auch Modedesign faszinierte mich immer mehr. Fündig geworden bin ich auf der Seite Fashion-express.de von Liana von Sperber gelandet. Der 10-wöchige Kurs Schnittkonstruktion mit CAD hat mir eine ganz neue Welt eröffnet. Eigene Desings entwerfen und daraus Schnitte erstellen, die mir wirklich passen. Einfach nur grandios. Ich bin auch nach Ende des Kurses mit Liana und dem Team in Verbindung geblieben.

Als ich mich mit zwei der Mädels im Frühjahr 2023 auf Djerba (Tunesien) traf, wurde die Idee geboren, dass wir auf der Insel Kurse quasi als Bildungsurlaub anbieten könnten. Die Idee, dass diese Kurse auch in Nürnberg gegeben werden können, lag nahe. So wurde dress-yourself.de geboren. Die Kurse auf Djerba finden im Frühjahr und Herbst in wechselnden Locations statt. Das Nürnberger Zuhause von dress-yourself.de ist  Rike’s Nähkästchen in der Maxfeldstraße 61. Dort biete ich die Einsteigerkurse mit dem genialen Twin-Set von Liana an. Außerdem gibt es auch Nähkurse und Strickkreis und und und… 

So helfe ich mit meinem wundervollen Team Menschen, ihre Kreativität zu finden und weiterzuentwickeln.

Derzeit gibt es 2 Module mit dem Twin-Set für Hobby-Schneiderinnen: Modul 1 (Basics) mit dem Oberteil- und Kleider-Grundschnitt und Modul 2 (Fortgeschrittene 1) mit dem Schwerpunkt auf Hosen. Fragt einfach nach, wann der nächste Kurs startet. Oder vielleicht treffen wir uns ja auf Djerba…